Glossary entry

Deutsch term or phrase:

Geschäftswert/Firmenwert

Englisch translation:

goodwill

Added to glossary by Carolyn Korzilius
Apr 17, 2005 10:46
19 yrs ago
15 viewers *
Deutsch term

Geschäftswert/Firmenwert

Homework / test Deutsch > Englisch Wirtschaft/Finanzwesen Recht: Steuern und Zoll
beide Worte wenn nachgeschlagen bedeuten auf Englisch "goodwill". In diesem Fall, aber, habe ich vor mir ein Gesetz (zwar Einkommensteuergesetz) und ich frage deshalb nach der Notwendigkeit, zwischen den beiden zu unterscheiden - wenn es ueberhaupt ein Unterschied gibt!! This is for the US market

Discussion

Non-ProZ.com Apr 22, 2005:
I wasnt grading just thanking for the reply and explanation. Gratitude not violation
Non-ProZ.com Apr 17, 2005:
Thanks ever so much Alison! That explains everything wonderfully!
BrigitteHilgner Apr 17, 2005:
Don't you want to allow for a little bit more of reaction time?!
Non-ProZ.com Apr 17, 2005:
TLhe context is as I said a law on income tax - hence the problem, rather than a balance sheet. it is a list of things to offset against taxable profit. Because its a law and for the US market, is it necessary to distinguish between Firmenwert and Geschaeftswert?

Proposed translations

+3
21 Min.
Deutsch term (edited): Gesch�ftswert/Firmenwert
Selected

goodwill

There is absolutely no difference between "Geschäftswert" and "Firmenwert" - there is only one translation for both terms in English (UK and US), and that is goodwill.

A "Geschäft" in German is more of a small business, and a "Firma" tends to be a larger company. The German (being a very thorough language!) wants to cover all eventualities, however "goodwill" in English covers it all.

Let me see if I can find you a reference.

HTH

Alison

--------------------------------------------------
Note added at 24 mins (2005-04-17 11:10:40 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

\"Geschäftswert
Der Geschäftswert ist ein immaterielles Wirtschaftsgut, welches den Wert der bestehenden Unternehmens, deren Image, Know-How, Human Ressources, Kundenstamm etc. beinhaltet.

Der Geschäftswert ist insoweit bilanzierungsfähig, wie er entgeltlich erworben wurde. Dieser wird als Unterschied zwischen Reinvermögen und Preis eines Unternehmens berechnet.

Im Rahmen der Konzernrechnungslegung ist der Geschäftswert die bei der Kapitalkonsolidierung verbleibende Differenz zwischen der Summe des anteilig auf den Konzern entfallenden Eigenkapitals und den hierauf entfallenden anteiligen stille Reserven sowie dem vom Konzern gehaltenen Beteiligungsbuchwert an dem zu konsolidierenden Unternehmen.

Andere Bezeichnungen für den Geschäftswert sind: Firmenwert, Goodwill. \"

http://www.manalex.de/d/geschaeftswert/geschaeftswert.php



--------------------------------------------------
Note added at 32 mins (2005-04-17 11:18:59 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

There is absolutely no need to make a distinction in English - as I said, German uses two words where only one is used in English in this case.

Peer comment(s):

agree BrigitteHilgner : Die dt. Sprache variiert gerne, bzw. es ist mitunter geradezu verpönt, immer den gleichen Begriff zu wählen. Die engl. Sprache kennt derartige Skrupel nicht - wenn das Gleiche gemeint ist, nimmt man den gleichen Begriff. "Der Kleine Eichborn" unterstützt
3 Min.
agree Derek Gill Franßen : :-)
1 Stunde
agree Annette Scheulen
8 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thanks. not only does it answer the question, it explains as well..."
4 Min.
Deutsch term (edited): Gesch�ftswert/Firmenwert

goodwill of the company

Etwas mehr Kontext wäre hilfreich.

--------------------------------------------------
Note added at 8 mins (2005-04-17 10:54:40 GMT)
--------------------------------------------------

Goodwill ist der (ideelle) Firmenwert
Something went wrong...
+1
31 Min.
Deutsch term (edited): Gesch�ftswert/Firmenwert

goodwill

Beide Begriffe werden in § 7 Abs. 1 S. 3 EStG erwähnt: "Als betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Geschäfts- oder Firmenwerts eines Gewerbebetriebs oder eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft gilt ein Zeitraum von 15 Jahren."

Das folgende Zitat enthält eine Definition vom "Geschäftswert" - beachte wie beide Begriffe gleichbedeutend verwendet werden: "Geschäftswert ist der Mehrwert, der einem gewerblichen Unternehmen über den Wert der einzelnen materiellen und immateriellen Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens hinaus innewohnt. Er ist Ausdruck für die Gewinnchancen eines Unternehmens, soweit sie nicht in den einzelnen Wirtschaftsgütern verkörpert sind, sondern durch den Betrieb des eingeführten und fortlebenden Unternehmens im Ganzen gewährleistet sind (Urteil des BFH vom 07.11.1985 IV R 7/83, BStBl II 1986, 176). Er setzt sich aus einzelnen, nicht messbaren Faktoren wie Kundenkreis, Ruf des Unternehmens, Absatzmöglichkeiten, Standort, Mitarbeiterstamm und Organisation zusammen (Urteil des BFH vom 28.10.1987 II R 224/82, BStBl II 1988, 50; vgl. auch Schuhmann, Die Steuerliche Betriebsprüfung --StBP-- 1999, 206). Der Geschäftswert gehört zu den abnutzbaren Wirtschaftsgütern im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 EStG. Ein entgeltlich erworbener Firmenwert ist daher nach § 7 Abs. 1 Satz 3 EStG über 15 Jahre abzuschreiben."

Diese Definition stimmt mehr oder weniger mit der Definition von "goodwill" überein, z.B. "(accounting) an intangible asset valued according to the advantage or reputation a business has acquired (over and above its tangible assets)" (cf. http://www.websters-online-dictionary.org/definition/goodwil...

Übrigens, "Firma" ist der Name, under dem ein Geschäft betrieben wird. Meiner Meinung nach sind beide Begriffe in Übersetzungen gleichbedeutend zu behandeln, da man höchstens in einer Fußnote auf die Einzelheiten eingehen könnte.

:-)
Peer comment(s):

agree Annette Scheulen
7 Stunden
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search